Sophie • Aurélie • Elpel

Menü

Zum Inhalt springen
  • Autorin
  • Schreibtherapie
    • Was ist das?
    • Wrelaxing
    • Angebot
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
  • Blog

Schreibtherapie

Schreiben als Therapieform

Ist dir auch schon mal alles über den Kopf gewachsen? Oder warst du mal in einer Situation, in der du absolut nicht weiterwusstest? Es klingt banal, aber ein Stift und ein Blatt Papier können dabei schon einiges bewirken. Denn Schreibprozesse haben einen weit größeren therapeutischen Aspekt als man zunächst vermuten mag.


>>Denn eben wo Begriffe fehlen, // Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein. <<

Johann Wolfgang von Goethe


Kreatives Schreiben ist eine Form des Selbstausdrucks, genauso wie jede andere Kunstform auch. Dabei hast du die Möglichkeit, eigene Erfahrungen, Wünsche oder auch Ängste aufzugreifen und diese durch bestimmte Methoden und Techniken mal von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten. Das kann dazu führen, eigene Gedanken zu sortieren und zu klären, Unbewusstes zu erkennen, loszulassen oder sich einfach nur ein Stück weit selbst zu entlasten.

Das klingt eigentlich genau nach dem, was du brauchst, aber du hast absolut keine Ahnung, wie oder worüber du schreiben sollst? Kein Problem – denn da komm ich ins Spiel .


Keine Lust weiterzulesen, aber bock auf ein kleines Schreibspiel?

Let’s write

Hintergründe der Schreibtherapie

Es klingt logisch: Wenn man während eines Schreibprozesses zu Selbsterkenntnissen kommen kann – wieso diese Methode dann nicht einfach gezielt therapeutisch nutzen, um persönliche Fragen zu klären?

Leider ist es für viele Menschen nicht immer so leicht, sich einfach hinzusetzen und loszulegen. Vor allem auch deshalb, weil die Angst vor dem Schreiben selbst zu groß ist und jeden Versuch direkt untergräbt.

Die Schreibtherapie (oder auch Poesietherapie genannt) greift genau diese Aspekte auf: Mittlerweile gibt es über hundert verschiedene Schreibspiele unterschiedlicher Tiefe und Methode, die dabei helfen, Schreibblockaden abzubauen und einfach in den Fluss des Schreibens zu kommen, immer mit dem Ziel, sich selbst zu erfahren, und ja: auch eine Menge Spaß dabei zu haben.


>>Oft ist das Denken schwer, indes, das Schreiben geht auch ohne es.<<

Wilhelm Busch


WICHTIG: Lass dich bitte nicht von dem Begriff Schreibtherapie in die Irre führen. Es handelt sich um keine psychologische Psychotherapie. Sie beinhaltet keine therapeutischen Gespräche. Sie bietet lediglich einen geschützten Raum an, in dem du dich schreibend ein bisschen ausprobieren und kennenlernen kannst, ohne die Leichtigkeit zu verlieren. Siehe dazu auch bitte meine Teilnahmebedingungen weiter unten.


Selbsterfahrung durch kreatives Schreiben

Zentraler Aspekt der Schreibtherapie ist natürlich das kreative Schreiben. Allerdings geht es hierbei weniger um den Text, der am Ende vor dir liegen wird, sondern viel mehr um den Schreibprozess an sich. Es werden keine anspruchsvoll literarischen, sondern Selbsterfahrungstexte geschrieben.

Es geht vor allem darum, während des Schreibens in die Selbstreflexion zu kommen, in einen Dialog mit sich selbst zu treten und dadurch Selbsterkenntnisse zu gewinnen. Dabei gibt es niemals ein Gut oder Schlecht, ein Richtig oder Falsch. Es gibt ganz allein nur dich und das, was dich wirklich bewegt.

Ist der Kurs etwas für mich?

Du hast Lust zu schreiben, suchst den Austausch mit anderen Menschen, hast aber andererseits keine Lust, dabei irgendeinen Leistungsdruck zu verspüren oder bewertet zu werden? Oder kommst du in einer Sache persönlich einfach nicht weiter und suchst eine Möglichkeit, deine Innenwelt mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten? Dann bist du hier mehr als richtig!

In einem Kurs zur Selbsterfahrung durch kreatives Schreiben hast du die Möglichkeit, zahlreiche Schreibspiele auszuprobieren, lernst unterschiedliche Schreibtechniken kennen, die in verschiedenen Lebenssituationen helfen können – und diese dienen auch nach Beendigung des Kurses als deine persönlichen S.O.S-Begleiter. Du kommst außerdem mit anderen Menschen zusammen und wirst sehen, wie wunderbar es sein kann, die Ehrlichkeit und Echtheit in den Geschichten anderer zu erkennen.

zu den kursen

Du bist dran!

Neugierig geworden, aber du hast immer noch keine genaue Vorstellung davon, was dich erwartet, oder ob dir das gefallen könnte? Dann probiere doch einfach mal ganz in Ruhe folgendes kleine Schreibspiel aus und beobachte, was passiert. Am besten befindest du dich dafür bei dir zu Hause:

Schreibspiel: Der Gegenstand

Lass deinen Blick in deine unmittelbare Umgebung schweifen und bleibe bei einem Gegenstand deiner Wahl hängen, der deine Aufmerksamkeit erregt. Schreibe die Geschichte dieses Gegenstands.


WICHTIGE TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Die Kurse ersetzen keine psychologische Psychotherapie!

Die Schreibtherapie konzentriert sich lediglich auf Problembereiche ohne Krankheitswert. Dies trifft dann auf dich zu, wenn du soweit psychisch gefestigt bist, dass du dein Leben trotz möglicher Probleme bewältigen kannst und auch nach den Schreibstunden in der Lage bist, eigenständig Lösungsmöglichkeiten für dich zu erarbeiten.

Ich bin keine ausgebildete psychologische Psychotherapeutin und kann keine TeilnehmerInnen annehmen, die sich dadurch einer Klärung tiefsitzender Strukturen erhoffen. Solltest du dich schon seit Längerem nicht gut fühlen, bitte ich dich inständig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Solltest du bereits in Behandlung sein und möchtest an einem Kurs begleitend teilnehmen, kläre das bitte vorab mit deinem behandelnden Arzt ab.


Das klingt schon alles verdammt interessant? Du möchtest aber noch mehr erfahren, hast Fragen, Anregungen, oder möchtest mich buchen? Ich freue mich auf deine Nachricht!

Kontakt

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Widgets

Schreibspiele for free gibt’s auch hier:

  • Instagram
  • Impressum & Datenschutz
Webseite erstellt mit WordPress.com.
    • Sophie • Aurélie • Elpel
    • Anpassen
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Abonnements verwalten
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: