Die Gedanken erleichtern
Weißt du, was unser Kopf so wirklich gar nicht leiden kann? Unerledigte Dinge. Und damit diese zahllosen offenen Enden nicht einfach so in den Untiefen unseres Gedächtnisses rumwabern, schreiben wir so gerne To-do-Listen, haken Erreichtes in Gedanken ab und streichen es somit von unserer Liste und aus unserem Kopf. Tatsächlich ist bereits das Schreiben einer To-do-Liste, wenn man so will, ein kleines Schreibspiel (wie es in der Schreibtherapie so schön heißt), was uns unheimlich entspannen kann. Denn in dem Moment, in dem wir etwas aufschreiben, erlauben wir unserem Geist, es zu vergessen – denn wir haben ja jederzeit die Möglichkeit, uns wieder zu erinnern, indem wir einen Blick auf unser Geschriebenes werfen. Schreiben kann uns also dabei helfen zu entspannen – und zwar auf vielerlei Arten, wie du entdecken wirst, wenn du Lust dazu hast.
Maximale Entspannung
Wir können uns auf zwei Arten entspannen: physisch und psychisch. Und ich finde, es macht ziemlich Sinn, beides zu vereinen, um eine maximale Trefferquote der Entspannung zu erreichen. Deshalb habe ich das Konzept des Wrelaxings entwickelt. Ihr verlest euch nicht, ich verschreibe mich nicht: Wrelaxing. Denn die Idee dieses Kurses ist, klassische Entspannungstechniken mit dem Schreiben zu kombinieren (zu Englisch: Write and Relax).
Selbsterfahrung durch Entspannung und kreativem Schreiben
In diesem Kurs wechseln sich Einheiten des kreativen Schreibens mit aktiven Entspannungsübungen ab. Du lernst diverse Entspannungsverfahren kennen – von der Meditation, über Autogenes Training bis hin zur Progressiven Muskelentspannung – und zusätzliche Schreibspiele dienen schließlich dazu, noch weiter in die Entspannung zu gehen. Es gibt dabei immer viel Musik, viel Herz, Ruhe und Raum für jeden.
Die Texte, die du in diesem Kurs schreibst, sind ganz allein für dich gedacht. Kein Druck, keine Leistung, kein irgendwas. Sie dienen lediglich dazu, loszulassen und vielleicht zu erkennen, was dich eigentlich wirklich beschäftigt. Da man den Blick automatisch auf sich selbst richtet, wenn man zur Ruhe kommt, werden hier gleich zwei Ziele anvisiert: Entspannung und Selbsterfahrung.
Ist dieser Kurs etwas für mich?
Du hast dir schon mal überlegt, dich mehr mit Themen wie Meditation, Achtsamkeit oder Progressiver Muskelentspannung auseinanderzusetzen, weißt aber nicht so richtig wie? Und du schreibst auch ganz gern, hast aber keine Lust, dass das, was du schreibst, bewertet wird? Dann ist Wrelaxing etwas für dich!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne über den Montag meckern, die meinen, keine Zeit zu haben, oder sich tatsächlich einfach nur ein bisschen nach mehr Entspannung im Alltag sehnen. Ein gewisses Maß an Offenheit, sich auf neue Dinge einzulassen, sollte mitgebracht werden. Aber ich denke, das tust du sowieso schon. Sonst wärst du gar nicht erst auf meiner Seite gelandet.
Je nach Kursinhalt, wirst du einen groben, ersten Überblick über diverse Entspannungstechniken und Schreibspielen erhalten und richtet sich damit auch bewusst an Anfänger. Ich gebe allerdings auch Wrelaxing-Kurse zu bestimmten Themen und Entspannungsverfahren, die eine intensivere Beschäftigung eines Bereichs erlauben. Achte dabei einfach auf meine inhaltlichen Kursbeschreibungen.
Stimmen
„In jedem Kurs habe ich gelernt, mehr auf meine „Me-Time“ zu achten und man konnte gut merken, wie man sich jede Woche schon auf die nächste Sitzung freute! Die Schreib- und Entspannungstechniken sind simpel, einleuchtend und nicht zuletzt deshalb wirklich hilfreich.“
Juliane O., Teilnehmerin am 8-wöchigen Wrelaxing-Kurs
„Sophie hat eine sehr angenehme Stimme, sorgt für vertrauensvolle Gruppenstimmung und Entspannung in jeder Stunde.“
Berit G., Teilnehmerin am 8-wöchigen Wrelaxing-Kurs
Das klingt schon alles verdammt interessant? Du möchtest aber noch mehr erfahren, hast Fragen, Anregungen, oder möchtest mich buchen? Ich freue mich auf deine Nachricht!